Ein lebenswichtiger Vitalstoff
Vitamin C ist ein lebenswichtiger Stoff für unseren Organismus und es ist an vielen Prozessen in unserem Organismus beteiligt. Dazu gehört der Zellschutz, denn der Vitalstoff ist ein starkes Antioxidans. Ascorbinsäure hemmt auch die schlechte Wirkung der oxidativen Substanzen und beschleunigt die Wundheilung. Auch bei der Kollagenbildung ist es beteiligt und das Immunsystem profitiert ebenfalls davon. Welche Darreichungsform der Anwender auswählt ist entscheidend für den Therapieerfolg (Tablette, Pulver, Flüssigkeit).
Nebenwirkungen des C-Vitamins bei den verschiedenen Darreichungsformen
Gerade bei der Anwendung als Pulver oder als Tablette kann es bei der Einnahme von zu großen Mengen oder in der sauren Form Probleme und Nebenwirkungen auslösen. Durchfall, Magenschmerzen und Sodbrennen können gerade bei einer zu hohen Dosierung des Stoffes auftreten. Wichtig ist es daher, dass das Nahrungsergänzungsmittel sehr individuell dosiert wird und nicht auf nüchternen Magen eingenommen wird. Durch basische Lebensmittel kann man zudem das Ascorbinsäure-Pulver neutralisieren.
Gerade bei der Anwendung der Ascorbinsäure als Tablette oder Pulver kann man bei einer Veranlagung dazu auch Probleme mit Nierensteinen bekommen. Grundsätzlich ist es aber kein Problem, die Tabletten und das Pulver zu hoch zu dosieren, da der Darm die Aufnahme reguliert. Wer sich für die Einnahme dieses Stoffes entscheidet, nimmt den wasserlöslichen Vitalstoff auf und dadurch kann der Organismus ihn auch leicht über den Harn ausscheiden. Der Körper leitet den überschüssigen hochwertigen Vitalstoff dann über die Nieren durch den Urin aus. Somit ist man grundsätzlich bei der Einnahme von Tabletten und Pulver gegen eine Überdosierung geschützt. Wer sich jedoch entscheidet, eine Anwendung per Infusion zu erhalten, der muss wissen, dass hier große Mengen direkt ins Blut gehen und dies einer ausschließlichen ärztlichen Betreuung bedarf.
Wie wird es aufgenommen und welche Darreichungsform ist sinnvoll?
Durch den Dünndarm wird der Vitalstoff aufgenommen. Wenn die Konzentration des Stoffes sehr gering ist, dann ist die Resorption aktiv. Bei sehr hohen Konzentrationen geht das Vitamin durch die Darmwand ins Blut. Es gibt eine große Auswahl an Darreichungsformen: Flüssig, als Tablette oder als Pulver. Auch Brausetabletten, Lutschtabletten oder Kautabletten werden auf dem Markt angeboten. Für jeden gibt es die passende Darreichungsform. Dann gibt es natürlich noch die unterschiedlichen Dosierungen der jeweiligen Darreichungsform. Wichtig ist es für den Anwender, sich für die individuelle Auswahl des Mittels zu entscheiden. Das C-Vitamin-Pulver ist also die Ascorbinsäure in Pulverform, ist ein 100 % natürliches Vitamin C und bietet somit eine sehr variable Dosierungsmöglichkeit. Es kann einfach in den jeweiligen Speiseplan eingebunden werden und ist ideal für Menschen, die ungern Tabletten schlucken. Die gängigen, hochwertigen Retard Tabletten verhindern, dass die Dosis abrupt aufgenommen wird und die Säure im Magen Probleme bereitet und Durchfall entsteht. Durch eine verzögerte („time released“) Abgabe des Stoffes wird der Vitalstoff allmählich freigesetzt und die Resorption wird dadurch erhöht. Das ist besonders für Anwender interessant, die Magenprobleme haben. Die Anwendung als Lutschtablette ist auch sehr positiv für die Aufnahme im Körper, da hier der Vitalstoff über die orale Anwendung der Stoff über die Mundschleimhaut resorbiert wird. Jedoch darf man hier maximal 200 mg anwenden, sonst nimmt es der Körper nicht mehr auf. Auch Kombi Präparate werden angeboten. Sie sind sinnvoll, um eine generelle Versorgung zu ermöglichen.
Warum ist liposomales C-Vitamin so wirksam?
Die Nährstoffdichte in unseren Lebensmitteln nimmt allmählich ab und daher ist es im Alltag oft nicht möglich, ausreichend Vitamine über die Nahrung zuzuführen. Dazu kommt, dass erst bei hohen Dosierungen eine positive Auswirkung zu erkennen ist. Mit Tabletten oder einem Pulver aus dem Supermarkt kann man diese positiven Ergebnisse der Megadosierungen nicht erreichen.
Ob Tablette oder in Pulverform, die Aufnahmewege dieser Mittel sind oft zu gering. Der hochwertig liposomal hergestellte Vitalstoff ist fettlöslich und wirkt am besten und die enthaltenen kleinen Nanokörper, die den wasserlöslichen und den fettlöslichen Wirkstoff in der Hülle einkapseln, sind hilfreich. Diese Struktur des Stoffes hilft, die Aufnahme im menschlichen Stoffwechsel zu optimieren. Oft wirken sich bei Tabletten und bei Pulvern die Verdauungsprozesse zerstörerisch auf den Stoff aus. Durch die Anwendung der mit Liposom hergestellten Substanz lassen sich diese Auswirkungen beheben. Im Vergleich kann man also sagen, dass die Bioverfügbarkeit bei einer Brausetablette nur bei 20 % liegt, während die Bioverfügbarkeit bei der liposomalen Anwendung bei bis zu 90 % liegt.…
Der Beitrag Vitamin C als Tablette, Pulver oder Flüssigkeit – was wirkt besser? erschien zuerst auf Vitamin C, B und A für Frauen.